Foto: Patricia Haas
Sie hat faszinierende Paare besucht. Luise und ihren Hund Piet zum Beispiel.
Foto: Patricia Haas
Die Fotografin Patricia Haas wollte ergründen, was die Beziehung zwischen Mensch und Tier ausmacht.
Der Hund, seit 15.000 Jahren an der Seite des Menschen, steht wie kein anderes Tier für die Sehnsucht nach einem verlässlichen Gefährten. Wie groß die Verbundenheit sein kann, sieht man auch an diesem Foto von Jacqueline und Hündin Lila.
Foto: Patricia Haas
In Deutschland leben mehr als 30 Millionen Haustiere ...
Obwohl sich auch Gabriele mit Paul und Django für zwei Gefährten auf vier Pfoten entschieden hat, sind Hunde lange nicht die einzigen Tiere, die sich ein Zuhause mit uns Menschen teilen.
Foto: Patricia Haas
Foto: Patricia Haas
Oder Finja, die von Patricia Haas beim Spielen mit fünf Babykatzen aufgenommen wurde.
Foto: Patricia Haas
In jedem zweiten Haushalt in Deutschland lebt ein Tier. Nicht alle können bellen oder miauen: Auf ihrer Suche traf Haas auch Abigail, die sich mit Frettchen Emma porträtieren ließ.
Foto: Patricia Haas
Foto: Patricia Haas
Das Tier durfte sich nur für eine begrenzte Zeit außerhalb des Terrariums aufhalten.
Als besonders herausfordernd gestaltete sich das Shooting mit Maria und ihrer Achatschnecke Elsa.
Foto: Patricia Haas
Auch Vögel sind vermutlich nicht die besten Zeitgenossen, wenn es ums Stillhalten für Fotos geht. Bei Christina und Wellensittich Charlie hat es trotzdem geklappt.
Foto: Patricia Haas
Foto: Patricia Haas
Weder Mensch noch Tier schauen in der Fotoserie in die Kamera. Auch Stephanie und Mr. Catman nicht.
Foto: Patricia Haas
Haas sagt, sie habe mit der Tradition brechen wollen, bei der das Tier maximal Spiegelbild des Menschen sei. Ihre Bilder sind Doppelporträts von Gefährtinnen.
Foto: Patricia Haas