Foto: Courtesy Everett Collection / Everett Collection / IMAG
Erst seit den Neunzigern entwickelt sich langsam die sogenannte Gendermedizin. In der Vergangenheit wurde der weibliche Körper medizinisch vernachlässigt. Warum?
Foto: Adam Berry/ Getty Images
Früher galten Frauen als eine gesundheitlich minderwertige Kopie des Mannes. Medikamente und Behandlungsmethoden wurden vor allem an Männern getestet. Für Frauen hat das bis heute fatale Folgen.
Foto: dpa/Marijan Murat
Foto: Kira auf der Heide
Wenn Frauen also mit an Männern getesteten Medikamenten behandelt werden, kann das für sie mitunter lebensbedrohlich werden. Denn: Ihre Körper funktionieren anders.
Foto: Elsa Olofsson
Wie Frauen in vergangenen Jahrhunderten ihre physische Individualität abgesprochen wurde – und mit welchen Mythen Ärztinnen und Ärzten heute aufräumen:
Foto: Courtesy Everett Collection / Everett Collection / IMAG